[1932] - Der Rebell ist ein Film von Regisseur Luis Trenker aus dem Jahr 1932. Er wurde in Innsbruck mit Nordkette, Hafelekar gedreht. == Handlung == Der Film spielt im bayrisch besetzte Tirol im Jahr 1809. Severin Anderlan stellt nach seiner Rückkehr vom Studium in seine Heimat zurück und muss feststellen, dass die mit d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_(1932)
[1950] - Der Rebell (Originaltitel: The Flame and the Arrow) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm, von Jacques Tourneur 1950 inszeniert. Die Uraufführung in Deutschland fand am 24. März 1951 statt. == Handlung == Italien im 12. Jahrhundert, zur Zeit Friedrich Barbarossas: Dardo Bartoli lebt mit seiner untreuen Frau Fra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_(1950)
[2006] - Der Rebell ist ein Dokumentarfilm des Regisseurs Jan Peter über den ehemaligen deutschen Neonazi Odfried Hepp. == Handlung == Der Dokumentarfilm zeichnet die Biografie des Odfried Hepp. Der meistgesuchte Rechtsterrorist berichtet im Film erstmals öffentlich über sein Leben als Neonazi, gleichzeitig Kämpfer der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_(2006)
[Operette] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_(Operette)
[Zeitschrift] - Der Rebell war eine deutschsprachige anarchistische Zeitschrift, erschienen in Genf und London von 1881 bis 1886. == Geschichte == Das „Organ der Anarchisten deutscher Sprache“ (Untertitel) wurde von Erich Otto Rinkel, Josef Peukert und Edward Nathan–Ganz herausgegeben. In der Nr. 1 wurde das Erscheine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rebell_(Zeitschrift)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.